Hausbau & Renovieren | Wohnen & Einrichtung | Garten | Dekorieren & Basteln

Service

» Inhaltsverzeichnis

ABout US

» Kontakt & Impressum

Home - Hausbau & Renovierung - Energie - Energieeffizienklassen

Energieeffizienzklasse - Sparsam wirtschaften

Energieeffizienzklassen wurden eingeführt, um dem Verbraucher den jeweiligen durchschnittlichen Energieverbrauch einzelner Haushaltsgeräte, also dessen Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz, transparent zu machen: Welche Elektrogeräte verbrauchen aufgrund veralteter Standards vergleichsweise viel Energie? Mit welchen Haushaltsgeräten lässt sich Energie sparen?

Energieeffizienzklassen existieren für die folgenden Haushaltsgeräte:

All diese Elektroeräte sind mit deutlich erkennbaren Energielabeln, die auf Bewertungsskalen Aussagen über den Energieverbrauch des jeweiligen Haushaltsgerätes machen, sowohl zum Stromverbrauch, als auch zu weiteren Gebrauchseigenschaften. Die Energieeffizienzklasse A steht für einen niedrigen, Klasse G für einen hohen Energieverbrauch, zusätzlich farblich gekennzeichnet, von der umweltgrünen Energieeffizienzklasse A bis zur rotleuchtenden Klasse G, um Verbrauchern die Entscheidung für ein energiesparendes Gerät leicht zu machen.

Allerdings, - die Klassenzuweisung vieler Elektrogeräte Arten geht ins Jahr 1994 zurück. So qualifiziert sich ein vormals als Klasse B eingeordnetes Elektrogerät aufgrund der Entwicklung immer effizienterer Haushaltsgeräte inzwischen effektiv für einen niedrigeren Rang: Unter der aktuellen Vielzahl an A-Kandidaten sieht auch ein gutes B schlecht aus. Abgesehen von gewissen Glühlampen Klassen finden sich am Markt kaum noch Klasse E-G-Neugeräte. 2003 entschied man sich für die ergänzenden Kennzeichnungen A+ und A++.

Energieeffizienzklasse A+ Elektrogeräte verbrauchen im Durchschnitt etwa 25 Prozent, A++ Elektrogeräte sogar bis zu 50 Prozent weniger Energie als Geräte der Klasse A. Der Wehmutstropfen: Sie sind etwas teurer, doch der höhere Anschaffungspreis amortisiert sich innerhalb weniger Jahre.


Energielabel

Auf dem Energielabel finden sich u. a. Informationen zum:


Energieeffizienzklasse für Leuchtmittel

Auch für Leuchtmittel existieren Energieeffizienzklassen (EEI-Klassen) laut EU-Richtlinie 98/11/EG von 1998.
Leuchtstofflampen mit beispielsweise 36W und 58 W in magnetischer oder elektronischer (dimmbarer) Vorschalttechnik werden je nach Verlusthöhe in die Energieeffizienzklassen A1, A2 und A3, B 1 und B2 sowie C und D eingeteilt.
Aufgepasst: D-Vorschaltgeräte dürfen seit 2002, C-Geräte seit 2005 kein CE-Siegel mehr tragen.


Trockner tragen Hersteller-Name und Modellbezeichnung, den Strom- und Wasserverbrauch für das EU-genormte Geschirrspüler Programm, - so können alle Geschirrspüler transparent verglichen werden. Des Weiteren machen Reinigungs- und Trockenwirkungs-Klassen von A bis G Aussagen zur Energieeffizienz der spezifischen Produktleistung. Und wie laut ist der Auserwählte? Ein Blick auf die Angabe zu Geräuschentwicklung und Lautstärke in dB verrät auch dies.


Energieeffizienz Backofen

Unter den Energielabel Punkten des Elektrobackofens ist die Beheizungsart mit separat ausgewiesenem jährlichen Stromverbrauch angegeben: Konventionell oder Um- bzw. Heißluft? Verschiedene Öfen weisen auch unterschiedliche Nutzinhalte in Litern auf, je nach Volumen der Backröhre, deren Größe als klein (von 12 bis 35 Litern), mittel (von 35 bis 65 Litern) oder groß (mehr als 65 Liter) ausgewiesen wird. Neben Angaben zur Geräuschentwicklung finden sich Aussagen zum Verbrauch im Standby-Betrieb und zur Garzeit bei so genannter Standardbeladung.


Energielabel Waschmaschinen

Das Etikett für Waschmaschinen enthält Informationen zum Energieverbrauch pro Kilogramm Wäsche, welcher z. B. für die Energieeffizienzklasse A weniger bzw. bis zu 0,19 kWh/kg, für Energieeffizienzklasse B zwischen 0,19 kWh/kg, die Energieeffizienzklasse C zwischen 0,23 und 0,27 kWh/kg, für D zwischen 0,27 und 0,31 kWh/kg und für die Klasse E zwischen 0,31 und 0,35 kWh/kg beträgt. Die Schlusslichter zeigen sich wenig vorteilhaft mit Werten zwischen 0,35 und 0,39 kWh/kg (F) und über 0,39 kWh/kg (G).

Angegeben ist ebenfalls der Stromverbrauch für ein EU-genormtes Waschprogramm: Eine 60°-Baumwollwäsche. Auch Wasch- und Schleuderwirkung werden dargestellt, in Gruppeneinteilungen von A bis G.

Für Haushaltsgeräte wie Kühlschränke, Wäschetrockner und weitere zuvor angesprochene Standard-Haushaltsgeräte verfügen die entsprechenden Energielabel ebenfalls über spezifische Informationen zu den jeweils gerätetypischen Funktionsweisen, sofern sie die Energieeffizienz des Haushaltsgerätes direkt betreffen.


Anzeigen